Filter schliessen
Filtern nach:

Trend: Stylische Regenwassernutzung

Oberirdische Regenspeicher gibt es in vielen Ausführungen von schlicht über elegangt bis hin zu auffällig. Somit ist für jeden Geschmack etwas mit dabei, ob in Schrebergarten, im Garten oder auf der Terrasse. Angeschlossen wir der Behälter an ein Fallrohr, über welches das Regenwasser vom Dack gesammelt wird. Am einfachsten umsetzbar ist dies durch den Regensammler Speedy, der über ein Bohrloch ins Fallrohr eingesetzt wird. Die Entnahme des Wassers erfolgt über einen Hahn oder einen Schlauch.


Regenwasser ersetzt das wertvolle Trinkwasser beispielsweise beim Blumengiessen, der Rasenpflege oder im Gemüsegarten. Es ist dafür prädestiniert, da Leitungswasser vielfach zu hart ist für einen gesunden Pflanzenwachstum. Regenwasser dagegen enthält kein Kalk. Dank oberirdischen Behältern ist die Regenwassernutzung mit wenig Aufwand und Kosten verbunden. Die Regenspeicher, Regentonnen und Gartenfässer sind robust gebaut und einfach zu warten. Nur in der Frostzeit sollten die Behälter vollständig entleert werden. Denn eine Vereisung kann zur Beschädigung des Kunststoffs führen.